#grenzenlos smart

Modellprojekt Smart City Guben

Drohnenaufnahme der Doppelstadt Guben-Gubin, der Fluss Neiße verläuft in der Mitte
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung, und Bauwesen
Was ist Smart City Guben?

Was ist Smart City?

Smart City ist ein Sammelbegriff für städtische Entwicklungsstrategien und -konzepte, die darauf abzielen, Möglichkeiten der digitalen Informations- und Vernetzungstechnologie für die Stadtentwicklung zu nutzen. Die Strategien beziehen sich dabei nicht nur auf die klassischen städtischen und kommunalen Verwaltungsdienste, sondern zunehmend auch auf Infrastrukturen zur Daseinsfürsorge, wie zum Beispiel die Wasser- und Energieversorgung, Bildung und Gesundheitsvorsorge, Verkehrswegenetze und verbundene Beförderungsmöglichkeiten oder Müll- und Abwasserbeseitigung. Solche digitalen Dienstleistungen könnten zur Veranschaulichung wie folgendes Beispiel aussehen: „Intelligente“ Müllbehälter senden Daten über ihren aktuellen Befüllungszustand an die Müllabfuhr, wodurch Müllabfuhrrouten nahezu in Echtzeit optimiert berechnet werden können, um damit das Verkehrsaufkommen durch Müllfahrzeuge zu reduziert.

Neben der Digitalisierung einzelner Sektoren soll auch ihre Vernetzung stattfinden, um dadurch neu entstehende Potenziale zu nutzen. In einer Smart City wird intelligente Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) verwendet, um Teilhabe und Lebensqualität zu erhöhen und eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Kommune oder Region zu schaffen.

Was bedeutet es für Guben?

Die Bundesregierung fördert derzeit 73 Modellprojekte Smart Cities, die seit 2019 in drei Staffeln ausgewählt wurde. In den „Modellprojekten Smart Cities“ sollen die Möglichkeiten von Informations- und Vernetzungstechnologien im Sinne einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung genutzt werden.

Guben gehört zu den Gewinnerstädten der dritten Staffel und ist mit etwa 17.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die kleinste ostdeutsche Stadt unter den Modellstädten. Geprägt als ehemaliger Industriestandort für Textilwirtschaft und Chemie hat die Stadt, wie viele weitere ehemalige ostdeutsche Kommunen, seit der Wende besonders mit Problematiken wie dem demografischen Wandel und daraus resultierendem Fachkräftemangel sowie einer segmentierten Gesellschaft zu kämpfen. Guben liegt an der polnischen Grenze und wird durch die Neiße von der polnischen Nachbarstadt Gubin getrennt. Beide Städte bemühen sich seit 1998 um grenzüberschreitende Handlungen und Kooperationen. Zudem wird die steigende Hochwasser- und Waldbrandgefahr in der Stadt mehr und mehr sichtbar, welche durch den Klimawandel verstärkt wird. Auch Corona, die Vogelgrippe und die Schweinepest stellen die Stadt und die Region vor große Herausforderungen. Digitale Lösungen gepaart mit stärkeren Vernetzungen soll diesen Herausforderungen Abhilfe verschaffen.

smart-city guben blick in die zukunft

Bleiben sie immer auf dem laufenden.
Hier finden Sie Aktuelles und Veranstaltungen.

Jugendbeteiligung
Melde Dich schnell an für zwei Tage Workshop in den Oktoberferien. An beiden Tagen starten wir um 11 Uhr und um 16 Uhr ist Schluss. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Das war die Eröffnung der Innovationswoche
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, Ausstellern, Versorgern und sonstigen Beteiligten.
Innterview zur Innovationswoche
Guben soll eine Smart City – also eine und intelligente und clevere Stadt werden. Was das bedeutet und wie das Projekt vorangeht, teilt das Projektteam in den nächsten Monaten mit. Hier in Form eines Interviews mit dem Projektleiter Oskar Starick, in dem es um die Innovationswoche geht. Eine ganz grundlegende Frage vorab: Was ist die […]
Beteiligung Angebote Stadtbibliothek
Jetzt unter https://mitmachen.guben.de/ zu den Angeboten der Stadtbibliothek beteiligen! Wir freuen uns auf das Feedback.
Getaltungsworkshop!
Vollende die Verwandlung. Im Gestaltungsworkshop für Kinder und Jugendliche könnt Ihr das Fenster des Smart City Büros mal. Dienstag, 25.07.2023, 10:00 - 11:00 Uhr.
Safe the date: Innovationswoche
Die Innovationnswoche findet vom 04. - 08. September 2023 statt. Es erwarten Sie u. a. thematische Workshops, Veranstaltungen zum Mitmachen für Groß und Klein u. v. m.
Aktuelle News und Events
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram